Die Gemeinden Pressig und Stockheim, die bereits seit Jahren als interkommunaler Zusammenschluss „ILE Haßlachtal“ zusammenarbeiten und die VG Mitwitz, bestehend aus dem Markt Mitwitz und der Gemeinde Schneckenlohe, haben gemeinsam eine digitale Lösung für ihre Bürgerinnen und Bürger auf den Weg gebracht: Eine moderne Bürger-App, die nun für alle verfügbar ist. Genau genommen sogar vier Apps! Denn jede Gemeinde verfügt über ihre eigene ganz individuelle App mit lokalen Nachrichten und wichtigen Mitteilungen.
Doch wer möchte, kann sich auch ganz leicht über die Nachbargemeinden informieren. Per einfachem Wechsel im Startbildschirm bleibt man so über die Region auf dem Laufenden.
Bereits bei der Auswahl des Anbieters Heimat Digital und den gewünschten Funktionen, welche die Apps haben sollten, haben sich die Gemeinden eng abgestimmt. Durch die interkommunale Zusammenarbeit konnten nicht nur Synergien genutzt, sondern auch Kosten gesenkt werden – ein Gewinn für alle Beteiligten!
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die App bietet nicht nur aktuelle Informationen aus der Verwaltung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger. Vereine können ihre Veranstaltungen bewerben, Gruppen zum Austausch können gegründet werden und vieles mehr – die App lebt vom Mitmachen!
Die Bürgermeister laden alle ein, rege daran teilzunehmen. „Mit der App schaffen wir eine zeitgemäße Plattform für Information und Austausch – nutzen Sie sie gerne aktiv mit!“, so die Bürgermeister.
Die Apps (Pressig App, Stockheim App, Mitwitz verbindet, Schneckenlohe App) sind ab sofort in den gängigen App-Stores kostenlos erhältlich.
Das Bild zeigt: von links, Oliver Plewa (Bürgermeister Markt Mitwitz), Daniel Weißerth (Bürgermeister Gemeinde Stockheim), Jasmin Scherbel (VG Mitwitz), Nastasja Rebhan (Gemeinde Stockheim), Stefan Heinlein (Bürgermeister Markt Pressig), Knut Morgenroth (Bürgermeister Gemeinde Schneckenlohe), Katharina Gogolin (CIMA Beratungsbüro)
Foto: Markt Mitwitz
Neueste Kommentare